Beim Ernährungsführerschein wird Lebensmittelkunde lebendig. In dem bewährten Konzept des Bundeszentrum für Ernährung steht der praktische Umgang mit Grundnahrungsmitteln und Küchengeräten im Mittelpunkt. Es eignet sich für Kinder ab der dritten Klasse und kann in der Schule, aber auch in anderen Settings durchgeführt werden. Für jüngere Kinder eignet sich der Feinschmeckerkurs Schmecken mit allen Sinnen. Er ist für fünf bis sieben Termine konzipiert und bietet Kitakindern und Erstklässlern Geschmackserlebnisse sowie einfache Praxis mit Getränken, Rohkost, Brot und anderen alltäglichen Grundnahrungsmitteln.
Egal, ob Sie Ihrem Team die Grundlagen der Kinderernährung vermitteln möchten oder neugierig auf neue Materialien und praxiserprobte Methoden der Ernährungsbildung sind - aus meinen Themenbausteinen können Sie sich die passende Fortbildung zusammenstellen.
An einem Abend oder Nachmittag erfahren Eltern, wie sie mit klaren Spielregeln und einer Portion Gelassenheit die positive Essentwicklung ihres Kindes fördern können. Auf Grundlage der Ernährungspyramide lernen die Teilnehmerinnen und und Teilnehmer zunächst, Mahlzeiten nach familientypischen Vorlieben ausgewogen und kindgerecht zu gestalten. Im Anschluss erfolgt eine Fragerunde, in der auf individuelle Bedürfnisse eingegangen werden kann. Ein Ausflug in die Welt der Kinderlebensmittel rundet das Angebot ab. In einer praktischen Übung finden Eltern heraus, ob Capri-Sonne ein guter Durstlöscher ist oder ein Müsli-Riegel das Pausenbrot ersetzen kann. Workshops und Elternabende zu anderen Schwerpunktthemen sind ebenfalls möglich. Ich führe auch Elternabende zu anderen, frei wählbaren Themen durch. Sprechen Sie mich an!
In dem mehrteiligen Kochkurs „Fit für die Küche“ lernen Kinder den Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten lernen. Die Eltern sind dabei eine wichtige Unterstützung. Sie helfen ihrem Kind beim Schneiden, Schälen, Raspeln und Rühren und genießen dann gemeinsam mit ihnen die zubereiteten Gerichte. Das macht Spaß, die Kinder erwerben wertvolle Alltagskompetenzen und die Eltern neue leckere Familienrezepte. Ich führe auch Eltern-Kind-Workshops zu anderen, frei wählbaren Themen durch. Sprechen Sie mich an!
Was ist drin im Lieblingsgetränk? Kann ich mich vegan ernähren? Und was heißt eigentlich gesund? Jugendliche interessieren sich immer häufiger für das Thema Ernährung. Sie möchten fit sein und wissen, was gut für ihren Körper und die Umwelt ist. Auch das Interesse, Lebensmittel selber herzustellen ist bei vielen da. In diesem mehrteiligen Kurs werden Jugendliche Expert*innen in Sachen Essen und Trinken. Sie setzen sich mit ihren Ernährungsgewohnheiten auseinander, reflektieren Trends und bewerten ihre Lieblingsprodukte neu.
Das Beratungspaket umfasst drei Termine. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind analysiere ich die Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten in Ihrer Familie. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir eine individuelle Strategie, um bereits vorhandene oder sich entwickelnde Gewichtsprobleme langsam, aber nachhaltig angehen zu können.